
Runder Tisch der lokalen Gewerbetreibenden wird fortgesetzt
Am 12. Juli um 19 Uhr findet der 2. „Runde Tisch der Lokalen Gewerbetreibenden“ im Rathaus statt – alle Gewerbetreibenden der Stadt Haiger sind hierzu
Am 12. Juli um 19 Uhr findet der 2. „Runde Tisch der Lokalen Gewerbetreibenden“ im Rathaus statt – alle Gewerbetreibenden der Stadt Haiger sind hierzu
Am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 fand die vierte Sitzung der Lokalen Partnerschaft statt. Im Mittelpunkt des Abends standen die Vorstellungen der Fachbüros zu den
Am 13.05. fand deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Die Stadt Haiger hat diesen Tag zum Anlass genommen, um die Türen des umgebauten „Stadthauses am
Die Stadt Haiger nimmt dieses Jahr erstmalig am Tag der Städtebauförderung teil! Die bundesweite Veranstaltung dient der Information über laufende und bevorstehende Projekte des Städtebauförderungsprogramms
Für den Erhalt von Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ ist eine jährliche Antragstellung obligatorisch.
Über 70 Bürgerinnen und Bürger aus Haiger kamen am 29.11.2022 im Gemeindehaus der evangelischen Kirche zum Bürgerforum „Haiger 2030“ zusammen, um über die zukünftige Entwicklung
Im Programmjahr 2022 erhält die Stadt Haiger im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren“ ergänzende Fördermittel in Höhe von 640.000 Euro von Bund und Land! Ergänzt
Wie soll die Zukunft der Innenstadt aussehen? Bürgerforum am 29. November im evangelischen Gemeindehaus Das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ stellt die Weichen für die künftige Entwicklung
Im August und September wurden die vier übergeordneten Konzeptplanungen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK), die sich mit verschiedenen für die Haigerer Stadtentwicklung relevanten Handlungsfeldern beschäftigen,
Am Steigplatz lädt bereits seit einer Weile eine neue Boule-Anlage zum gemeinsamen Spiel und Wettkampf ein. Die Anlage wurde am vergangenen Samstag offiziell eingeweiht. Neben
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hat den Bedarf übergeordneter konzeptioneller Planungen für die Themen Stadtgrün, öffentlicher Raum, Mobilität und lokale Ökonomie in Haiger aufgezeigt. Während
Für den Erhalt von Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ ist eine jährliche Antragstellung obligatorisch. Im Februar 2022 hat die Stadt Haiger daher den diesjährigen
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepts (ISEK) der Stadt Haiger wurde im Juni vom Land Hessen anerkannt. Damit ist der Weg frei für die Förderung und Umsetzung
Der Mitmachbereich wurde um ein weiteres Modul bereichert: Neben der Pinnwand-Karte des Fördergebietes steht jetzt unser Fragebogen zur Kernstadt von Haiger bereit. Bis zum 30.11.2020
Achtung: Die für den 3. November vorgesehene Projektwerkstatt zu den “Lebendigen Zentren” muss aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Wir bedauern dies
Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger Ihre Meinung >> hier auf der Homepage einbringen. Im Mitmachbereich ist es möglich, mittels „Stecknadeln“ Stärken und Schwächen im
Die Haigerer Bevölkerung ist sehr interessiert an der Entwicklung in ihrer Innenstadt. Das wurde bei einer ersten Ortsbegehung im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ deutlich.
Leider muss die geplante Bürgerinformationsveranstaltung nach den Sommerferien aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Coronapandemie zum Schutz aller Beteiligten abgesagt werden. Allerdings wird es
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Haiger hat am 1. Juli 2020 die Zusammensetzung und Gründung der Lokalen Partnerschaft beschlossen. Im Fall der Stadt Haiger bietet es
Das Programm unterstützt die Stadt während des zehnjährigen Förderzeitraums bei Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Innenstadtentwicklung. Ziel des Programms ist die Stärkung des innerörtlichen Wohnens,
Stadt Haiger
André Münker
Fachbereichsleiter Bauverwaltung, Wirtschaftsförderung/Standortentwicklung
Markus Georg
Bauverwaltung, Wirtschaftsförderung/Standortentwicklung
Tel.: 02773 811 103
E-Mail: markus.georg@haiger.de
DSK GmbH
Michael Stoll
Tel.: 0611 3411 3153
E-Mail: Michael.Stoll@dsk-gmbh.de
Andreas Graf
Tel.: 0611 3411 3151
E-Mail: Andreas.Graf@dsk-gmbh.de